Der VwBe erledigt alle im OV anfallenden Verwaltungsarbeiten und unterstützt OB, OV-Stab und Einheitsführer bei administrativen Aufgaben.
Ortsbeauftragter
Ortsbeauftragter (OB)


Uwe Prucker
Der OB leitet seinen Ortsverband in eigener Verantwortung. Dabei vollzieht er das THW-Helferrechtsgesetz im räumlichen Zuständigkeitsbereich des Ortsverbandes. Er ist für die Einsatzbereitschaft und den Ausbildungsstand seines Ortsverbandes verantwortlich und stellt im Einsatzfall den Ansprechpartner für die Gefahrenabwehrbehörden und sonstigen Bedarfsträger auf örtlicher Ebene dar.
OV-Stab
Stellvertretender Ortsbeauftragter


Bernd Schaufuß
Dem stv. OB obliegt die Führung des OV-Stabes sowie die Vertretung des Ortsbeauftragten im Falle seiner Abwesenheit. Als Leiter des OV-Stabes ist er für die Ausbildung und die Einsatzbereitschaft des selbigen zuständig und verantwortlich. Der Vertreter des stv. Ortsbeauftragten ist der Ausbildungsbeauftragte des Ortsverbandes.
Ausbildungsbeauftragter (AB)


N.N.
Der AB unterstützt den OB in allen Ausbildungsangelegenheiten, um eine qualitativ hochwertige Ausbildung auf der Standortebene sicherzustellen. Erstellt den Ausbildungsbedarf im OV fest und schlägt dem OB / stv. OB in Absprache mit den Beteiligten entsprechende Maßnahmen vor.
Schirrmeister (SM)


Christian Prucker
Der SM ist für die Vorhaltung, Verwaltung und Erhaltung der Geräte- und Fahrzeug-Ausstattung des OV mit verantwortlich.
Beauftragte für Öffentlichkeitsarbeit (BÖ)


Beatrix Schäfer
Die BÖ ist für die interne und externe Öffentlichkeitsarbeit zuständig. Zu diesen Maßnahmen gehören unter anderem die Helferwerbung, Pressearbeit, Kontakt zu örtlichen Medien, Informationsveranstaltungen, sowie die Themenauswahl, Ablaufgestaltung und die Gästebetreuung.
Ortsjugendbeauftragter (OJB)


Klaus Prucker
Der OJB ist für die Ausbildung und Betreuung der Jugendgruppe zuständig und vertritt die Interessen der THW-Jugend gegenüber des THW im Ortsverband.
Ortsjugendbeauftragte (OJB)


Nadja Schaufuß
Die JB ist für die Ausbildung und Betreuung der Jugendgruppe zuständig und vertritt die Interessen der THW-Jugend gegenüber des THW im Ortsverband.
Verwaltungsbeauftragte (VwBe)


Elisabeth Deleroi
Verwaltungsbeauftragter (VwBe)


Markus Urban
Der VwBe erledigt alle im OV anfallenden Verwaltungsarbeiten und unterstützt OB, OV-Stab und Einheitsführer bei administrativen Aufgaben.
OV-Koch


Alexander Glaßer
Der Koch ist für die Verpflegung und Betreuung der Helfer/innen im OV verantwortlich.
Technischer Zug
Zugtrupp (ZTr)
Zugführer (ZFü)


Ralf Zürner
Der ZFü ist der Einheitsführer des Technischen Zuges und somit Vorgesetzter seiner Helfer. Er ist der Einsatzleiter seines Zuges, wenn dieser als Gesamteinheit eingesetzt wird.
Funkrufname:
Heros Selb 21/91
Zugtruppführer (ZTrFü)


N.N.
Der ZTrFü ist für die Ausbildung und Einsatzbereitschaft seines Zugtrupps verantwortlich und übernimmt zudem die Funktion des stellvertretenden Zugführers.
Funkrufname:
Heros Selb 21/92
Bergungsgruppe (B)
Gruppenführer (GrFü B)


Alexander Grimm
Der GrFü ist Vorgesetzter der Helfer in seiner Gruppe. Er ist verantworlich für den Ausbildungsstand seiner Helfer und die Einsatzbereitschaft der Gruppe.
Funkrufname:
Heros Selb 22/91
Truppführer (TrFü B)


Martin Enders
Der TrFü führt die Helfer seines Trupps. Unter seiner Führung bewältigen die ihm unterstellten Helfer die gestellten Einsatzaufgaben. Vorgesetzter des Truppführers ist der jeweilige Gruppenführer.
Funkrufname:
Heros Selb 22/92
Fachgruppe Notversorgung und Notinstandsetzung (FGr N)
Gruppenführer (GrFü N)


Marcel Syma
Der GrFü ist Vorgesetzter der Helfer in seiner Gruppe. Er ist verantworlich für den Ausbildungsstand seiner Helfer und die Einsatzbereitschaft der Gruppe.
Funkrufname:
Heros Selb 25/91
Truppführer (TrFü N)


Robert Böttner
Der TrFü führt die Helfer seines Trupps. Unter seiner Führung bewältigen die ihm unterstellten Helfer die gestellten Einsatzaufgaben. Vorgesetzter des Truppführers ist der jeweilige Gruppenführer.
Funkrufname:
Heros Selb 25/92
Fachzug Führung/Kommunikation
Leiter FK (LtrFK)


Tobias Straka
Der LtrFK ist verantwortlich für den Einsatz in seinem Zuständigkeitsbereich. Neben Koordinationsaufgaben obliegt ihm die Anordnungsbefugnis im Einsatz.
Funkrufname:
Heros Selb 16/91
Sachgebeitsleiter (SGL)


Gerhard Lüftner
Der SGL ist Führungskraft im Einsatz. Sachgebiet 1 bis 4.
Sachgebeitsleiter (SGL)


Daniel Geyer
Der SGL ist Führungskraft im Einsatz. Sachgebiet 1 bis 4.
Sachgebietsleiter 6 (SGL 6)


Stefan Prucker
Der SGL 6 ist Führungskraft im Einsatz.
Funkrufname:
Heros Selb 16/98
Truppführer Fernmeldetrupp (TrFüFmT)


Alexander Geißer
Der TrFüFmT führt die Helfer seines Trupps. Unter seiner Führung bewältigen die ihm unterstellten Helfer die gestellten Einsatzaufgaben. Vorgesetzter des Truppführers ist der jeweilige Gruppenführer.
Funkrufname:
Heros Selb 16/94
Truppführer Führungs- und Kommunikationstrupp (TrFüFüKomTr)


Dennis Hoffmann
Der TrFüFüKomTr führt die Helfer seines Trupps. Unter seiner Führung bewältigen die ihm unterstellten Helfer die gestellten Einsatzaufgaben. Vorgesetzter des Truppführers ist der jeweilige Gruppenführer.
Funkrufname:
Heros Selb 16/93