Teaserbild

Monatsrückblick März 2025

Was war los im März bei uns

Die Ausbildung im THW umfasst zahlreiche Fachbereiche. Nach der Grundausbildung entscheiden sich die Helferinnen und Helfer für eine der im OV vorhandenen (Fach-)Gruppen. Natürlich endet die Ausbildung der Einsatzkräfte auch nicht mit dem Bestehen der Grundausbildung. Eigentlich fängt sie dann erst richtig an. Denn um eine effiziente und sichere Einsatzbewältigung zu gewährleisten sind umfangreiches Fachwissen und sicherer Umgang mit Ausstattung und Technik notwendig. Die grundlegende Fortbildung findet entweder im OV, auf Regionalstellenebene oder bei entsprechenden Lehrgängen in den THW-Ausbildungszentren statt.. 

Im März 2025 fanden fachgruppenspezifische Ausbildungen statt. 

Der Zugtrupp  ist im Einsatzfall auf die Nutzung sogenannter taktischer Zeichen angewiesen. Diese standardisierten Symbole ermöglichen eine schnelle und präzise Kommunikation. Sie sind international verständlich. Durch die Verwendung von taktischen Zeichen wird die Darstellung der Einsatzlage und der anstehenden Einsatzaufträge erleichtert. Hierzu muss natürlich jede Einsatzkraft sicher im Darstellen und Erkennen der entsprechenden Zeichen sein. 

Für die Bergungsgruppe ist es wichtig, dass die Einsatzkräfte den Aufbau, die Beladung und die technischen Möglichkeiten der Einsatzfahrzeuge, insbesondere des Gerätekraftwagens (GKW), kennen. Dies, sowie der sichere Umgang mit den vorhandenen Werkzeugen und Maschinen, sind regelmäßig Teil der Ausbildung. 

Durch diese fachspezifischen Ausbildungen werden die Einsatzkräfte optimal auf ihre Aufgaben vorbereitet und können im Einsatzfall effizient zusammenarbeiten. Ebenso wichtig ist die regelmäßige Weiterbildung. Für unsere Helfersprecher:innen fand diese im März online statt. Außerdem die Bereichsausbildung "Modul C" die das Arbeiten mit der Kettensäge auf dem Hubsteiger zum Inhalt hat. 

Da der Termin zur Prüfung immer näher rückt, waren die angehenden Helferinnen und Helfer der Grundausbildung diesen Monat dreimal zur Ausbildung anwesend. Hierbei lag das Augenmerk neben der theoretischen Ausbildung auf dem Umgang mit Trennschleifer und Motortrennschleifer. 

Der nächste technische Dienst findet am 17.04.2025 ab 18.00 Uhr statt. Wer sich also gerne über die Möglichkeiten zur ehrenamtlichen Tätigkeit im THW OV Selb erkundigen möchte ist herzlich willkommen!

 

 


Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.




Suche

Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: